News Page 1 of 9 1 2 3 4 5 6 7 … next DigiKAM auf der Formnext, der Weltleitmesse für Additive Manufacturing 11/12/2019 | Auf der Formnext (Messe Frankfurt vom 19. bis 21.11.2019) treffen sich Experten aus vielfältigen Industriebereichen wie Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Elektrotechnik und viele mehr, um Additive Manufacturing, industriellen 3D-Druck… Abschlussveranstaltung für AcRoSS im Smart Data Forum in Berlin 05/20/2019 | Im Rahmen der nicht-öffentlichen Abschlussveranstaltung für das vom BMWi-geförderte Verbundprojekt AcRoSS werden die im Projekt entstandenen Demonstratoren an das Smart Data Forum in Berlin übergeben. Große Abschlussübung für RESIBES beim Frankfurt Marathon 08/22/2018 | Gleichzeitig mit dem Frankfurt Marathon fand am 28.10.2018 die große Abschlussübung für das Verbundprojekt RESIBES "Resilienz durch Helfernetzwerke zur Bewältigung von Krisen und Katastrophen" statt. Whitepaper "Smart fabrics" veröffentlicht 01/26/2018 | Neue Werkstoffe ermöglichen "intelligente Kleidung" für verschiedene Einsatzgebiete. Was bislang nur durch externe Geräte möglich war, ist in Zukunft ein integrierter Teil des Gewebes. Blockchain Technologien 10/16/2017 | "Blockchain Technologien und ihr Potenzial, ganze Branchen auf den Kopf zu stellen … " So lautet der Titel der Veranstaltung, die Montag, 16. Oktober 2017, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr im VolksbankForum der VerbundVolksbank OWL eG, Neuer Platz 1, 33098… "Will your next smartphone be your shirt?" - Atos Blog 08/11/2016 | In his blog Dr. Wolfgang Thronicke from C-LAB writes about his work on wearable technologies in the Atos Scientific community ( read the article here ) "AcRoSS" project started 03/01/2016 | The public funded R&D project AcRoSS which targets the creation of a toolbox for augmented reality based service systems has started (see more on the project pages). F&E Projekt "RESIBES" gestartet 02/01/2016 | RESIBES ist <link http: www.resibes.de>"Resilienz durch Helfernetzwerke zur Bewältigung von Krisen und Katastrophen" und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Nachlese zur Feier des 30jährigen C-LAB Bestehens 11/11/2015 | Am 10. November 2015 feierte das C-LAB, die gemeinsame Innovationswerkstatt von Atos und der Universität Paderborn, ihr 30-jähriges Bestehen. Bei der Jubiläumsveranstaltung im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn thematisierten Experten aus… 30 Jahre im Digitalen Wandel - gemeinsamer Weg von Wissenschaft und Wirtschaft 09/30/2015 | Unter diesem Leitgedanken findet anlässlich des 30-jährigen Bestehens am 10. November 2015 eine Jubiläumsfeier statt. Weitere Informationen finden Sie <link>hier. C-LAB project EASI-CLOUDS wins "excellence award for business impact" 03/13/2015 | At the last ITEA CoSummit (<link http: www.itea3.org>www.itea3.org) the project <link http: www.c-lab.de en rd_projects easi_clouds internal-link internal link in current>EASI-CLOUDS received the „excellence award for business impact“ for its achievements in the area of cloud computing servies. Atos C-LAB is leading the German consortium of the project and thanks… Atos treibt Pilotprojekte zur Entwicklung von Industrie 4.0 Geschäftsmodellen 10/09/2014 | ber das C-LAB, der öffentlich-privaten Partnerschaft mit der Universität Paderborn, engagiert sich Atos im Forschungsprojekt GEMINI: Die Innovationswerkstatt C-LAB entwickelt Geschäftsmodelle für die „Industrie 4.0“ genannte neue digitale Vernetzung… EASI-Clouds project awarded with EUREKA Day Award 2014 07/07/2014 | The <link http: www.c-lab.de en rd_projects easi_clouds internal-link internal link in current>EASI-Clouds project, in which C-LAB also takes part, was, together with the ITEA 2 CAP project, awarded with the Korea EUREKA Day Award 2014 as most innovative and commerically viable EUREKA project. <link https: itea3.org news itea-2-cap-and-easi-clouds-projects-receive-the-korea-eureka-day-award-2014.html>You can find the whole article here. Paper on C-LAB project EASI-CLOUDS accepted for IWSG 2014 05/26/2014 | The research paper"Building a Medical Research Cloud in the EASI-CLOUDS Project" was accepted for <link https: sites.google.com a my.westminster.ac.uk iwsg2014 home>the 6th International Workshop on Science Gateways (IWSG 2014). Dr. Wolfgang Thronicke of C-LAB was one of the authors on the paper. The workshops… Annual Report 2013 03/31/2014 | The <link file:53126>C-LAB Annual Report 2013 is now available as PDF document. 1 2 3 4 5 6 7 … next Page 1 of 9