2003-05-01 | Open Source Beziehungen - Urheberschaft / Schenkung oder gesellschaftsrechtlicher Ansatz?

Stellen die offenen Rechtsfragen der kommerzielle Nutzung die Marktteilnehmer vor unlösbare Schwierigkeiten? Fragen der Urheberrechte, Haftung und Gewährleistung stehen schnell im Mittelpunkt der Diskussion. Aufgrund des Mangels an gesprochenem Recht besteht eine große Unsicherheit.

In der vorliegenden Arbeit wird daher versucht, die Fragen zu strukturieren und verschiedene Sichtweisen der Anwendbarkeit deutschen Rechts für die verschiedenen Marktteilnehmer aufzuzeigen.

Open Source Beziehungen - eine Analyse aktueller rechtlicher Fragen. Juristische Untersuchungen waren bis dato primär auf den privaten Anwendungsbereich fokussiert. Diese Diplomarbeit geht einen Schritt weiter und untersucht sowohl rechtliche Problemstellungen im privaten als auch unternehmerischen Bereich (bspw. Community - Distribution - Integrationshaus - Nutzer).

Was ist "Copyright" und "Copyleft", was für Softwaretypen gibt es? 
Welche allgemein geltenden rechtliche Normen sind zu berücksichtigen?
Welche Relevanz haben Urheberschaft und Schenkung?  
Ist der gesellschaftsrechtliche Ansatz anwendbar?  
Wann gelten Produzenten- und/oder Produkthaftung?
Diese Fragestellungen werden anhand von zwei Fallkonstellationen vertieft.

Dieser C-LAB Report ist als Diplomarbeit an der Universität Paderborn in Zusammenarbeit mit dem C-LAB und begleitend zum BMBF-Förderprojekt "NOW - Nutzung des Open Source-Konzeptes in Wirtschaft und Industrie" entstanden.

Autoren:Stefan Werth
Ausgabe:Vol. 2 (2003) No. 5
Seitenzahl:112

Link zum Report